Versions-Historie:
===================  
 
V1.00a  => 05/2006 
-------------------   
  
- Spannung in V (10 - 15V), Standardfunktion bei 13,8V 
- Strom in A (0,1 - 50A) 
- Spitzenstrom   
- Leistung in W (1 - 750W)  
- elektrische Arbeit in kWh 
- Einschaltzeit in Stunden, nach 1 Woche in Tagen  
- Bargraph Balken oder kWh Anzeige per Taster
         
- LCD Beleuchtung in 10 Schritten einstellbar, Quittungston  
- Speicherung der Beleuchtungsstufe bei NT Abschaltung   
- Abschaltung der Beleuchtung wenn keine Last (PowerSave) 
- Spannungsüberwachung, bei 15V Zwangsabschaltung der Verbraucher wenn Is 
- Anzeigen- und Messteil getrennt 
- Leistungsmessbereich für den Bargraph Balken mit Jumper einstellbar, 400/750W
 
V1.10a (CQDL Version!!!)  => 11/2006 
-------------------------------------  
   
- Verbesserung der Anzeigeschwindigkeit für Spitzenstrom  
  und dem Bargraphen. 
 
 
V1.20a  => 12/2006 
------------------- 
 
- Spannung in V (10 - 20V), Standardfunktion bei 13,8V 
- Leistung in W (1 - 999W)    
- Kapazität in Ah für Akku-Betrieb 
- Ah- oder Is-Anzeige per Jumper (JP2) wählbar, auch im Betrieb  
- Spannungsüberwachung AUS bei Akku-Betrieb 
- Neues Platinenlayout V1.50, R4 = 22kOhm !!  
  
  
V1.20b  => 12/2006
------------------- 
 
- Zwangsabschaltung der Verbraucher wenn Ah Aktiv und Akku-Spannung unter 10,8V  
- Unterspannungsüberwachung EIN bei Akku-Betrieb (JP2 geschlossen) 
 
 
 
V1.50a => 03/2008
------------------  
- Funktion der 2.00 Version von der Modul-Version integriert 
- Neuer Controller ATMega168, dabei gleiches Layout/Platine  
- Freie Shuntwahl von 1/10mOhm oder 60mV DIN Shunts bis 400A 
- Freie Wahl der Aussteuergrenze des Bargraphen für Leistung (4200-62W)
- Langzeitspeicherung von kwh, Ah und Einschaltzeit         
- Zeitrelevante Messwerte sind genauer durch neues Timing   
 
---------------------------------------------------------------------------------- 
Stand: 20.04.2008