 
 
 
 Austauschrelais für den Yaesu FT-221R
 
 
   Das Relais ist mit 6 Wechselkontakten ausgestattet. Das orginal Relais ist
   nicht mehr zu bekommen und Ziel ist es, den Tranceiver im Originalzustand
   zu belassen. 
   Hierfür habe ich 3 Relais mit je 2 Wechslern übereinander mit Platinen verbunden.
   
   Hierfür wird gebraucht:
   
   - 3x Relais Typ Finder 41.52.9 12 V oder Schrack RT424012 
   - Stapelleisten mit 20 Pins                               
   - Buchsenleiste 20 Pins                                   
   - etwas Kupferdraht                                       
   - 3 Platinen 55x21mm (nach dem ätzen zuschneiden)         
   
   Der Aufbau sollte folgendermaßen stattfinden:              
   
   Zu erst die Relais bestücken (alle). Die Stiftleisten in 3x 6er Reihe
   teilen. Das längere Ende der Stiftleisten wird auf der unteren Platine (unten)
   von der Bestückungsseite durchgeschoben und verlötet. Sie dienen nachher als
   Kontakte für den Relaissockel. Die Leiterbahnen sollten noch verzinnt werden,
   damit der Querschnitt vergrößert wird, da doch etwas wenig Platz für größere
   Leiterbahnen zur Verfügung steht.
   Jetzt die mittlere Platine durch die Stifte fädeln (es geht :-) und verlöten.
   Mit einer kleinen Lötspitze geht dies sehr gut, mit 0,5mm Lötzinn noch besser.
   (Dabei Vorher natürlich die Plastiskstege entfernen.) 
   Die mittlere Platine sollte flach auf der unteren aufliegen um genug Höhe für
   die oberste Platine zu gewinnen. Nun müssen auf der oberen Platine die
   Buchsenleisten auf der LÖTSEITE verlötet werden. Hierzu sollte die Pins nicht
   aus der Bestückungsseite heraus ragen, um besser löten zu können. Jetzt kann
   die obere Platine mit der mittleren verbunden werden.
   Nun noch die Spulen mit Kupferdraht verbinden.  
   Ein Stück von der Stiftleiste wird jetzt noch als Kontaktstift für die
   Relaisspule zum Sockel benötigt. Hierbei kann der Stift nicht weiter
   durchgesteckt werden, da das Relais stört. Durch die Bohrung und das Lötauge
   ist aber genug Stabilität vorhanden.
   Wichtig ist, dass alle Stifte gerade verlaufen. 
   
   Zur Sicherheit sollten alle Kontakte auf Kurzschlüsse und Richtigkeit
   geprüft werden. Zum testen der Schließer einfach das Relais mit 12V
   anregen. 
   
   Das Relais nun in den TRX stecken, hierzu muss das Vorstufenmodul
   herausgezogen werden. Am besten erst die Pins von der Spule ansetzen
   und dann mit gleichem Druck die Kontaktpins in den Sockel drücken.
   Mit einem Schraubendreher weiter nachdrücken, damit es richtig sitzt.
   Durch das Vorstufenmodul ist das Relais seitlich fest fixiert.
   Es kann jetzt nur noch der länge nach aus dem Sockel heraus springen.
   Dies kann man durch festen Schaumstoff oder Styropor verhindern,
   den der Decken von oben runter drückt. 
   Weitere Infos siehe dem Foto und Layout. 
   
   Nachbau und Einbau auf eigene Gefahr. Für Schäden etc
   übernehme ich natürlich keine Haftung. 
   
   
   Hier die Kontakte:                   
 
 
  
   | Wechsler 1: | C7  Öffner B7  Bockpol
 C8  Schließer
 
 | 
  
   | Wechsler 2: | C9  Öffner B9  Bockpol
 C10 Schließer
 
 | 
  
   | Wechsler 3: | A7  Öffner B8  Bockpol
 A8  Schließer
 
 | 
  
   | Wechsler 4: | A9  Öffner B10 Bockpol
 A10 Schließer
 
 | 
  
   | Wechsler 5: | A5  Öffner B6  Bockpol
 A6  Schließer
 
 | 
  
   | Wechsler 6: | C5  Öffner B5  Bockpol
 C6  Schließer
 
 | 
 
  
  
 Hier die Bilder (anklicken):
 
 
   
     |   |   | 
   
     | Hier die Seitenansicht | und die Draufsicht. | 
 
   
 
   
     |   |   | 
   
     | Bestückunsplan | Layout | 
 
  
  
 Die ganze Anleitung ist auch als 
download (540 kB) verfügbar.